Best Practices
-
Mai- 2018 -22 Mai
Ein Print-Layout mit Bootstrap 4
Bootstrap 4 bringt einige Funktionen mit, um Layouts von Webseiten für das Drucken fit zu machen. So werden z.B. Navigationen…
Read More » -
Mrz- 2018 -17 März
Erstellen von let’s encrypt wildcard Zertifikaten
In diesem Blog Post schrieb ich bereits etwas über die Verwendung von let’s encrypt Zertifikaten für lokale IP Adressen. Seit…
Read More » -
11 März
Automatisches Indizieren von DVDs unter Linux
Vor nun fast knapp zwei Jahren kam ein Bekannter auf mich zu, der eine größere Menge an DVS indizieren wollte.…
Read More » -
Feb- 2018 -5 Februar
Dockerimages erstellen
Was ist Docker? Neben der klassischen virtuellen Maschine hat sich seit einigen Jahren ein neuer Spieler etabliert. Docker führt Anwendungen…
Read More » -
Okt- 2017 -2 Oktober
Hätt ich das mal eher benutzt – ORM
Eine unglückliche Basis In Sachen ORM hat sich bei mir schon fast eine Hollywood-Reife Liebesgeschichte abgespielt. 😉 Als ich mein…
Read More » -
Mai- 2017 -30 Mai
Flexbox nutzen um Inhalte zu zentrieren
Flexbox Es gibt unzählige Methoden zum zentrieren von Inhalten per CSS. Mein Favorit ist momentan das Zentrieren per Flexbox. Mit…
Read More » -
2 Mai
Clearfix-Hack in CSS
Floating ist eine tolle Technik in CSS zum Positionieren von Inhalten und wenn eine Webseite responsiv sein soll kommt man…
Read More » -
Feb- 2017 -6 Februar
Anforderungen beurteilen
Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst: das ist thöricht, das ist…
Read More » -
Jan- 2017 -3 Januar
The Weapon of Choice der Softwaredokumentation
Softwaredokumentation – ein leidliches Thema Wer will schon ein hunderte Seiten langes Dokument schreiben, welches eh niemand ließt. Informationen über…
Read More »